
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (6. Klasse)
Stundenthema: „Schulregeln, Komparativ und Superlativ“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Transkript zeigt eine Unterrichtsstunde im Fach Englisch, in der insbesondere Verhaltensregeln besprochen werden.
Zu Beginn der Stunde vergleichen die Schüler die eigenen in der Schule geltenden Verhaltensregeln mit denjenigen einer anderen Schule. Hierzu lesen sie die Schulregeln einer fiktiven Schule und stellen einen Bezug zur eigenen Schule her. Im Anschluss daran lesen eine Schülerin und ein Schüler einen Dialog vor, in dem es um das beliebte Unterrichtsfach geht. Jeder Schüler soll dabei sein Lieblingsfach benennen und danach diejenigen Unterrichtsfächer benennen, die sie als die Schwersten empfinden. Dies bildet zugleich den Ausgang dafür, Steigerungsformen von Adjektiven zu üben. Eine Schülerin liest danach eine Text vor. Zuletzt wird nochmals das Schulbuch herangezogen, um eine Aufgabe zu bearbeiten. Die Schüler sollen zuletzt einen Satz formulieren, in dem sie die Steigerungsformen anwenden.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | S. G. |
Entstehungsdatum | 2012 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
ApaeK Datensatznummer | 2434 |