
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einem Gymnasium (13. Klasse)
Stundenthema: „Wirtschaftsethik“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In der Ethikstunde einer 13. Klasse an einem Gymnasium geht es um das Thema Wirtschaftsethik. Adam Smith und seine Gedanken zur Wirtschaft stehen dabei im Zentrum der Betrachtung, aber es werden auch immer wieder Bezüge zu anderen Personen, wie etwa Kant, Hobbes, Freud, Nietzsche und Platon und deren Ideen durch die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler hergestellt. Grundlage ist ein Text aus dem Ethikbuch über Smith. Eine Hausaufgabe über einen längeren Zeitraum, die Erarbeitung eines Statements aus einer Auswahl an vorgegebenen Perspektiven, beendet die Stunde.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | M. T. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 13. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1865 |