
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Haupt- und Realschule mit Förderstufe (8. Klasse)
Stundenthema: „Heinrich I. und Otto I.“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die 8. Klasse einer Haupt- und Realschule behandelt im Geschichtsunterricht die Könige Heinrich I. und Otto I. Nach einer Bildbetrachtung zur Krönung von Heinrich I. sollen die Schülerinnen und Schüler einen Text aus dem Schulbuch lesen, um die Frage beantworten zu können, warum Heinrich I. so viele Burgen bauen ließ. Anschließend wird ein Quellentext aus dem Geschichtsbuch zur Krönung von Otto I. gemeinsam gelesen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Aufgabe, dazu einen Zeitungsartikel zu verfassen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | D. C. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1790 |