Verlaufsprotokoll einer Politik-und Wirtschaftsstunde an einer Grund-,Haupt- und Realschule (9. Klasse, Realschulzweig)

Stundenthema: „Jugendliche und Cliquen“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Stunde thematisiert die Referendarin die letzte Unterrichtsstunde. Sie will wissen, ob der Unterrichtsbesuch (UB) gestört hat. Danach werden die Hausaufgaben besprochen. Nachdem eine Schülerin ihre Hausaufgaben vorliest, liest die Klasse einen Text mit dem Titel „Wesensmerkmale einer Gruppe“ aus dem Schulbuch vor. Dazu schreibt die Referendarin Stichpunkte, das was eine Gruppe charakterisiert, an die Tafel. Zwei Schülerinnen stellen daraufhin das Plakat der Klasse vor. Im Anschluss daran liest die Lehrerin eine Geschichte. Im Unterrichtsgespräch geht die Klasse der Frage nach, ob die Figur in der Geschichte gerechtfertigt gehandelt hat, um zu der Gruppe dazugehören zu können. Abschließend teilt die Lehrerin Karten aus, in denen die Schüler sich gegenseitig etwas Freundliches schreiben sollen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

C. H.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grund-, Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2369

Zum Login Zur Registrierung