
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
Stundenthema: „Kolumbus entdeckt Amerika“
Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Lehrer beginnt nach einer wiederholten Begrüßung den Unterricht, indem er kurz auf den Stoff der letzten Stunde eingeht und daran anknüpfend zu Christoph Kolumbus überleitet. Anschließend zeigt er den Schülern ein Bild zum Thema, welches die Schüler zunächst beschreiben. Danach stellen die Schüler unter Anleitung des Lehrers Vermutungen über das Geschehen auf der Abbildung an. Die gemeinsam erarbeiteten Vermutungen sollen dann mithilfe eines Tagebuchauszuges von Kolumbus überprüft werden. Zunächst wird der Text vorgelesen und anschließend von den Schülern, in Stillarbeit bearbeitet. Daraufhin werden die Ergebnisse im Plenum diskutiert. Zum Schluss erhalten die Schüler noch Hausaufgaben aus dem Buch.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Silke Knobel |
Entstehungsdatum | 2008 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1480 |