
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (6. Klasse, Gymnasialzweig)
Stundenthema: „Winkelsummen im Dreieck“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Lehrer trifft verspätet zur transkribierten Stunde ein. Bis dahin ist die Klasse sehr laut und wird von einer anderen Lehrperson aus dem Nebenzimmer ermahnt. Der Unterricht beginnt mit der Aufforderung, dass jeder Schüler drei Dreiecke in sein Heft zeichnen und die Winkelsumme messen und errechnen soll. Anhand eines an die Tafel gezeichneten Dreiecks erklärt der Lehrer, warum die Winkelsumme eines Dreiecks immer 180 Grad beträgt. Zur Übung werden fehlende Winkelgrößen berechnet. Gegen Ende der Stunde droht der Lehrer immer wieder damit, in der Pause weiterhin zu unterrichten, da einige Schüler länger zum Abschreiben des Tafelbildes benötigen, als von ihm geplant.
Während des Unterrichts wird mehrfach darauf hingewiesen, dass eine Schülerin weint. Der Lehrer geht hierauf selbst dann nicht ein, als die weinende Schülerin von einem Mitschüler weiter geärgert wird.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Michaela Loyen |
Entstehungsdatum | 2008 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1600 |