Unterrichtstranskript einer Sachunterrichtsstunde an einer Grundschule (4. Klasse)

Stundenthema: „Linksabbieger im Straßenverkehr“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der transkribierten Stunde richtet die Lehrerin eine imaginäre Verkehrskreuzung im Klassenzimmer ein, auf der sie in einem Rollenspiel auf dem Fahrrad links abbiegt. Was hierbei zu beachten und zu tun ist, lässt sie sich von einzelnen Schülern sagen und provoziert hierbei gezielt durch falsche Handlungen. Nach einer Zusammenfassung demonstriert ein Schüler schrittweise die richtige Vorgehensweise im Rollenspiel mit der Lehrerin. Es wird ausführlich besprochen, wie das Linksabbiegen auf größeren Kreuzungen mit Ampeln funktioniert und dies in Partnerarbeit geübt. Bis zum Ende der Stunde erzählen die Schüler, was ihnen am heutigen Schultag Besonderes passiert ist.
Du Schüler duzen die Lehrerin. Sie arbeitet häufig mit Ritualen oder Symbolen wie z.B. ein Verwarnsystem, Schilder, die die derzeitge Arbeitsform anzeigen oder einen Klangstab zum Beginn eines neuen Unterrichtsabschnitts.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Milena Sebestyén

Entstehungsdatum

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

4. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1620

Zum Login Zur Registrierung