Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)

Stundenthema: „Versailler Friedensvertrag“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aufgabenstellung, wie der Lehrer sein Frage- und Antwortspiel gestaltet. Es soll geklärt werden, in wie weit der Lehrer Fragen von Schülern ablehnt bzw. ignoriert, um seine Unterrichtsziele zu erreichen, sprich den Erkenntnisgewinn und das Verständnis der Thematik bei den Schülern als sekundär erachtet. Dazu werden verschiedene Lesarten der Lehrernachfragen abgewogen. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass der Lehrer seine pädagogische Aufgabe, den Schüler möglichst umfassend und subjektorientiert zu unterrichten vernachlässigt, um sein Tagespensum zu erreichen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

ApaeK Datensatznummer

1648

Zum Login Zur Registrierung