
Analyse einer Unterrichtssequenz einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Analyse beschäftigt sich primär mit dem Verhältnis zwischen Lehrer und Schülern und deren Kommunikation in einer Geschichtsstunde. Da die Klasse sehr unruhig ist, versucht der Autor einerseits zu ermitteln, welche Wege der Lehrer wählt, um die Klasse zu disziplinieren und andererseits, welche Rollen und Funktionen sich im Verhalten der Schüler finden lassen. Hierfür wird zunächst intensiver beleuchtet, welche Inhalte die Schüler in ihren Gesprächen diskutieren und welche Bedeutung diesen Themen aus Perspektive der Schüler zugesprochen werden kann.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | B. B. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1675 |