
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde an einer Intergrieten Gesamtschule (6. Klasse)
Studenthema: Notenvergabe/ Lieder/ Abraham/ Bibel
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Unterrichtsstunde werden die Noten zur Gruppenarbeit verkündet. Die Schüler hatten hierbei die Möglichkeit eine Note vorzuschlagen. Dann werden mit der Hilfe von Liedblättern fünf Kirchenlieder gesungen. Anschließend wird ein Stuhlkreis gebildet. Im Sitzkreis erzählt die Lehrerin eine Geschichte von Abraham und Sara. Mit der Frage an die Klasse, warum sie diese Geschichte erzählt habe, leitet die Lehrkraft das Thema „Bibelüberlieferung“ ein. In einer kleinen Diskussion wird dann die mündliche Überlieferung von Geschichten thematisiert. Zum Schluss der Unterrichtsstunde wird ein Arbeitsblatt ausgeteilt, das als Hausaufgabe zu bearbeiten ist.
Die Lehrerin muss einzelne Schüler ruhigstellen. Eine Schülerin wird ermahnt und darauf aufmerksam gemacht, dass sie bei wiederholter Störung in den Trainingsraum gehen muss.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | M. R. |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1715 |