Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (5. Klasse)

Stundenthema: „Besprechung einer Jugendgeschichte“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Lehrerin leitet die Arbeit an dem Jugendroman „Alles easy, oder was?“ von Christian Bieniek ein, indem sie zuerst nur den Titel und einen Satz daraus bekannt gibt, sodass die Schüler erste Überlegungen anstellen können. Vermutungen über Handlung und Protagonisten werden geäußert. Der erste Abschnitt von fünf wird laut vorgelesen. Darauf folgt eine Partnerarbeit, die das Textverständnis überprüfen soll. Die Aufgaben werden besprochen und die Lehrerin stellt weitere Fragen, die die Schüler animieren, sich selbst in die Lage der Protagonisten hineinzuversetzen. Nach dieser Vorgehensweise werden auch die weiteren Abschnitte gelesen und bearbeitet. Nur der Letzte bleibt aus, da die Zeit nicht ausreicht.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

S. M.

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1843

Zum Login Zur Registrierung