
Episoden: Pausenaufsicht
Außerunterrichtliches
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Verfasser der Episoden wird einem Lehrer als Pausenaufsicht zugewiesen. In dieser Rolle fällt ihm auf, dass ein Schüler von einem anderen verfolgt/bedrängt wird. Er belässt es bei der Situation und unterhält sich weiter mit dem zugewiesenen Lehrer über Schulthemen. Als der vorher bedrängte Schüler sich beiden nähert und um Hilfe bittet, da er Probleme mit einem anderen Schüler hat, wird er vom Lehrer darauf hingewiesen, dass dieser nicht überall sein kann und das man einige Probleme selbst lösen müsse. Der Schüler verschwindet und der Lehrer wirkt auf den Verfasser so, als ob er dieses Handeln für pädagogisch richtig halten würde. Am Ende der Pause werden beide von Schülerinnen angesprochen, die eine Prügelei melden. Es handelt sich um den Schüler von vorher. Der Lehrer versucht den Streit zu schlichten, ermahnt beide und verweist darauf, bei Auseinandersetzungen stets die Pausenaufsicht aufzusuchen. Dieses widersprüchliche Verhalten des Lehrers enttäuscht den Verfasser.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | J. M. |
Entstehungsdatum | 2013 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2966 |