-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Antwort auf die Frage: Welche Möglichkeiten bestehen in der Volksschule für die Durchführung eines Gesamtunterrichts im Sinne Berthold Ot- tos? [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Bargheer, Ernst (1936): (Zwiesprache) Antwort auf die Frage: Welche Möglichkeiten bestehen in der Volksschule für die Durchführung eines Gesamtunterrichts im Sinne Berthold Ot- tos?. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(2), S. 96
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Die Arten der schriftlichen Arbeiten nach den neuen Grundschul- richtlinien / Steigern wir die Eigenschaftswörter richtig? / Freidrich Griese, Die [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- K., O. Karstädt / Eisenach / (1937): (Zwiesprache) Die Arten der schriftlichen Arbeiten nach den neuen Grundschul- richtlinien / Steigern wir die Eigenschaftswörter richtig? / Freidrich Griese, Die. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 2(22), S. 903
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Ein Nachwort zur Zwiesprache über die Frage der Lehrerbildung (Heft 10, 1937) [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Jeanrenaud, Werner (1938): (Zwiesprache) Erste Bekanntschaft mit der „Einklassigen“. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 3(19), S. 838
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Erste Bekanntschaft mit der „Einklassigen“ [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- o. V. (1938): Von Büchern und Zeitschriften. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 3(19), S. 832
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Frage: Ist eine Lehrperson berechtigt, ein Kind der Volksschule wegen ungebührlichen Betragens nach Hause zu schicken und damit vom Unter- richt auszuschießen? / Keine willkürliche Entziehung ovn Lehraufträgen! [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- M., Dr. (1938): (Zwiesprache) Frage: Ist eine Lehrperson berechtigt, ein Kind der Volksschule wegen ungebührlichen Betragens nach Hause zu schicken und damit vom Unter- richt auszuschießen? / Keine willkürliche Entziehung ovn Lehraufträgen!. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 3(7), S. 308
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Kein Geländesport in der Schule? [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Bethke, Werner (1938): (Zwiesprache) Kein Geländesport in der Schule?. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 3(9), S. 391
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Schulinspektionen einst und jetzt [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- o. V. (1938): Von Büchern und Zeitschriften. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 3(15), S. 640
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Warum Vorgeschichte? [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Giese, E. (1936): (Zwiesprache) Warum Vorgeschichte?. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(15), S. 720
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Wieder: Vorgeschichte [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Feuerböther, W. (1936): (Zwiesprache) Wieder: Vorgeschichte. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(19), S. 916
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zu dem Aufsatz „Deutschkunde und Kunde“ von U. Peters [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Blättner, Fritz (1938): (Zwiesprache) Zu dem Aufsatz „Deutschkunde und Kunde“ von U. Peters. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 3(3), S. 135
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zu W. Hartnackes und R. B. Cattells Anschauung vom Begabungs- rückgang [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- K., (1937): (Zwiesprache) Zu W. Hartnackes und R. B. Cattells Anschauung vom Begabungs- rückgang. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 2(12), S. 491
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage der Lehrerbildung [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Hartnacke, Wilhelm (1937): (Zwiesprache) Zur Frage der Lehrerbildung. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 2(10), S. 395
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage nach dem neuen Erstunterricht. Antwort. [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Bühnemann, Hermann (1936): (Zwiesprache) Zur Frage nach dem neuen Erstunterricht. Antwort.. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(12), S. 576
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage nach dem Pädagogendeutsch [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Bargheer, Ernst (1936): (Zwiesprache) Zur Frage nach dem Pädagogendeutsch. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(7), S. 318
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage nach der Ganzwortmethode (Fortsetzung). Die Deutsche Fibel-Revolte [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Karstädt, Otto (1936): (Zwiesprache) Zur Frage nach der Ganzwortmethode (Fortsetzung). Die Deutsche Fibel-Revolte. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(10), S. 475
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage: Gibt es eine besondere Erziehersprache, ein „Pädago- gendeutsch“? [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Bargheer, Ernst (1936): (Zwiesprache) Zur Frage: Gibt es eine besondere Erziehersprache, ein "Pädago- gendeutsch"?. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(6), S. 285
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage: Ist das synthetische oder lautierende Anfangslesen veral- tet? [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Beyer, R. (1936): (Zwiesprache) Zur Frage: Ist das synthetische oder lautierende Anfangslesen veral- tet?. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(21), S. 1013
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage: Nimmt sich die gegenwärtige Erziehung die Meldung und den Kurzbericht, wie sie im Kriege und im Wehrsport gebraucht werden, zum Ziel des Unterrichts? Kann man den Kurzbericht in Form der Mitteilung und Mel- dung als einzige Aufsatzform gelten lassen? [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Berndt, Rudolf (1936): (Zwiesprache) Zur Frage: Nimmt sich die gegenwärtige Erziehung die Meldung und den Kurzbericht, wie sie im Kriege und im Wehrsport gebraucht werden, zum Ziel des Unterrichts? Kann man den Kurzbericht in Form der Mitteilung und Mel- dung als einzige Aufsatzform gelten lassen?. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(4), S. 194
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage: Quellenangabe zu dem Erlaß vom 13.9.1933 – U II C 6767 [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Brohmer, Paul (1936): (Zwiesprache) Zur Frage: Quellenangabe zu dem Erlaß vom 13.9.1933 - U II C 6767. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(7), S. 318
- Weiterlesen
-
- Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik
(Zwiesprache) Zur Frage: Was halten Sie vom Dehndiktatsverfahren? [Sammlung Forschungsstelle NS-Pädagogik]
- Beyer, R. (1936): (Zwiesprache) Zur Frage: Was halten Sie vom Dehndiktatsverfahren?. Der deutsche Volkserzieher. Zeitschrift für Volksschullehrer, Jg. 1(10), S. 472
- Weiterlesen
QualiBi-Datensuche
An dieser Stelle kannst du Produkte in diesem Shop durchsuchen.