
Analyse einer Unterrichtssequenz einer Biologiestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Anhand zweier Sequenzanalysen wird die Beziehung von Gegenstand, Unterrichtsgegenstand, dem Gegenstand des Lehrers und dem Gegenstand des Schülers rekonstruiert. Die Analyse der ersten Sequenz zeigt dabei unter anderem, dass der Lehrer keine hinreichenden Kenntnisse vom Gegenstand besitzt und dadurch das Interesse seiner Schülerinnen und Schüler oftmals nicht befriedigen kann. Das Fazit nach der zweiten Analyse macht deutlich, dass das schülerorientierte Setting, in dem immer wieder Fragen gestellt werden dürfen, jedoch dafür sorgt, dass das Interesse der Klasse aufrechterhalten bleibt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | A. H. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1792 |