
Analyse einer Unterrichtssequenz einer Religionsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Unterrichtseinstiegs, die Wiederholung der letzten Thematik als Brücke zur neuen Thematik, steht im Zentrum der Analyse. Der Verfasser zeigt, dass die enge Abarbeitung an der Unterrichtsplanung und die Mühe um die eigene Position der Lehrkraft als Autoritätsperson in der Gruppe, der Lehrkraft die Wahrnehmung der Interessen der Schülerinnen und Schüler an der Sache verdeckt. Folglich scheitert der Einstieg sowohl als gewinnbringende Wiederholung, als auch als Hinführung zur neuen Thematik.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | G. C. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1825 |