
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Biologiestunde an einem Gymnasium (13. Klasse, Grundkurs)
Stundenthema: „Neuronale Informationsweiterleitung/ Aktionspotential“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Sequenzanalyse ist zunächst eine ausführliche Darstellung des unterrichteten Inhalts vorangestellt. Die Verfasserin versucht zum einen das Verhältnis zwischen der Lehrperson und den Schülern zu analysieren, und zum anderen herauszufinden, ob der Unterrichtsstoff angemessen und verständlich vermittelt wird. Hierbei wird z. B. der mit fünf Minuten verspätete Beginn der zweiten Schulstunde genauer hinterfragt und die vom Lehrer im Unterricht etablierte Hierarchie, sowie die Reaktionen seitens der Schüler näher beleuchtet und von der Autorin kritisiert.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | K. C. |
Entstehungsdatum | 2008 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 13. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1519 |