
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Englischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Mehrere Sequenzen werden analysiert. Die Interpretation geschieht vorrangig unter der Fragstellung, wie der Lehrer die Wiederholungseinheit zu den Relativsätzen didaktisch vermittelt. Des Weiteren wird der hohe Redeanteil des Lehrers betrachtet. So wird hinterfragt, ob der Lehrer dadurch überhaupt feststellen kann, ob die Schüler ihm folgen können.
Es wird herausgearbeitet, dass der Lehrer sich nicht ausreichend rückversichert, ob die Schüler den Lerngegenstand verstanden haben. Zudem leitet er einen Aspekt der Relativsätze ein, der von der anschließenden Übungsaufgabe überhaupt nicht aufgegriffen wird. Daher kann nicht beantwortet werden, ob die didaktische Vermittlung gelungen ist.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | M. J. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2666 |