Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Lateinstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)

Thema: Eine disziplinierte Klasse?

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Analyse befasst sich mit zwei Sequenzen einer Lateinstunde. Die Autorin analysiert das Verhältnis zwischen Ritual und Disziplin. Hierzu wird zunächst eine Einstiegssequenz in das Unterrichtsgeschehen ausgewählt. Die Autorin thematisiert dabei den Einsatz eines visuellen Rituales, den der Lehrer zu Beginn des Unterrichts durchführt, mit der Fragestellung inwiefern dieses zur Ruhigstellung der Schülerschaft beitragen kann. Hierbei anschließend wird die Eröffnung des Unterrichts mittels einer Begrüßung diskutiert. Für die Autorin stellt sich die Frage, ob sich ein diszipliniertes Verhalten durch den ganzen Unterricht bemerkbar macht. In einer weiteren Sequenz wird die Reaktion der Schüler auf einen vom Lehrer ausgeteilten Zettel untersucht. Dabei wird das Verhalten zweier Schüler, die einen Regelverstoß begehen, näher beleuchtet.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Lea Anna Veith

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1731

Zum Login Zur Registrierung