
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Religionsstunde an einer Realschule (5. Klasse)
Stundenthema: Freundschaft
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Autor analysiert die Interaktion zwischen Lehrer, Schüler und Unterrichtsgegenstand. Im Zentrum der ersten Sequenz wird eine unverständliche Sprachhandlung des Schülers rekonstruiert, die vom Lehrer unterbrochen wird. Hierbei untersucht der Autor, inwieweit das Unterbrechen zum Erfolg der Wortmeldung, die Ausführungen doch noch fortzufahren, beitragen kann. In einer weiteren Sequenz wird eine Frage des Lehrers untersucht. Der Lehrer möchte von den Schülern wissen, woher der Name Dunya herkommt. Da die Schüler jedoch keine Unterrichtsmaterialien hierzu haben, prüft der Autor die Antwort von einem Schüler. Die Rekonstruktion endet mit einem theoretischen Exkurs durch vier verschieden Motivationstheorien. Dabei werden diese auf die analysierten Sequenzen angewendet.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | . R. |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1749 |