Unterrichtstrabskript einer Deutschstunde an einer kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (Q1, LK)

„Die Jungfrau der Schlachthöfe“

Artikelnummer: 3166 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In der Unterrichtsstunde wird zuerst Organisatorisches besprochen. Danach werden die Hausaufgaben eingesammelt, die für die nächste Stunde gebraucht werden.
Anschließend lesen sie eine Szene aus der Jungfrau der Schlachthöfe vor. Die Schüler übernehmen dabei die Rollen.
Danach wird die Szene und deren Aussage in der Klasse besprochen. Dazu wird auch auf die Jungfrau von Orleans von Schiller eingegangen und auf die Unterschiede zwischen Schiller und Brecht.
Am Ende der Stunde sollten die Schüler in Einzelarbeit noch auf die Person der Johanna eingehen. Die Ergebnisse sollen dann in der nächsten Stunde besprochen werden.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Christina Fricker

Entstehungsdatum

2012

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Kooperative Gesamtschule (KGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

Q1

ApaeK Datensatznummer

3166

Zum Login Zur Registrierung