Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)

Stundenthema: „Stoffeigenschaften“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn des Transkripts geht der Lehrer auf die in der vorherigen Stunde gelernten Gefahrensymbole ein und leitet über zum Thema der chemischen Reaktion. Mit Unterstützung verschiedener Schüler werden kleine Experimente (wie das Verbrennen von Holz) durchgeführt. Anschließend werden die hierbei beobachteten Vorgänge als chemische oder andere Reaktion identifiziert und die Unterschiede verdeutlicht. Nach dem verschriftlichen des Versuchsaufbaus und der Versuchsbeobachtung wird über eine nähere Definition des Begriffs „chemische Reaktion“ gesprochen.
Am Ende der Stunde lässt der Lehrer, als Belohnung für die gute Mitarbeit, den Klassensprecher einen Wunsch für die Klasse äußern. Als dieser „keine Hausaufgaben“ wünscht, zieht der Lehrer durch einen Trick sein Angebot zurück und besteht auf die vergebenen Aufgaben.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

E. S.

Entstehungsdatum

2008

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1503

Zum Login Zur Registrierung