
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (9. Klasse, Gymnasialzweig)
Stundenthema: „Erörterung“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Es werden drei Schülertexte vorgestellt zu denen es jeweils ausführliche Rückmeldungen gibt. Thematisiert werden u.a. der Aufbau, der Bezug der Argumente untereinander sowie die gewählten Formulierungen. Die Schülerinnen stützen sich bei ihren Beobachtungen auf „Methodenkarten“ zur Erörterung. Im Anschluss an die Vorstellung der Hausaufgabe führt die Lehrerin ein neues Erörterungsthema ein. Dazu werden zuerst die Assoziationen der Schülerinnen mit dem Begriff „FSK“ abgefragt und dann zwei kurze Texte zum Thema von den Schülerinnen vorgelesen. Die Stunde endet mit der Pausenklingel.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Christine Zwergel |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3032 |