
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
Stundenthema: „Septemberdiktat“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde setzen sich alle Schüler im „Kinositz“ auf den Boden vor die Tafel. Die Schüler lesen einen Text an der Tafel vor und beschäftigen sich mit den darin vorkommenden ‚Lernwörtern‘. Diese werden an der Tafel gesammelt und die schwierigen Aspekte der einzelnen Wörter erklärt und besprochen. Der Tafelanschrieb wird in das Heft übertragen.
Die Klasse wird zwischenzeitlich immer wieder unruhig. Viele Schüler sprechen durcheinander. Die Anwesenheit der Kamera führt bei den Schülern zu Verunsicherungen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | K. O. |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 3. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1659 |