
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
Stundenthema: „Personalpronomen“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin lässt die Schüler wiederholen, welche Themen in der letzten Stunde behandelt wurden. Anschließend führt sie eine neue Wortart ein: die Personalpronomen. Sie beginnt einen Tafelanschrieb, bricht den aber ab, da ein Schüler die Wortart direkt benennen kann. Im Arbeitsheft wird ein Merkkasten vorgelesen, Aufgaben werden in Stillarbeit gelöst und anschließend im Plenum verglichen.
Eine Aufgabenstellung wird von einigen Schülern missverstanden. Die Lehrerin fordert die Schüler auf, bei Arbeitsaufträgen genauer hinzuhören.
Jene Schüler, die ihre Stillarbeit vorzeitig beenden, fragen nach, ob jemand Hilfe brauch, und helfen dann den Schülern bei den Aufgaben.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | C. S. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2697 |