
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
Stundenthema: Sexualität und Sinn des Lebens anhand Benjamin Leberts „Crazy“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Transkript zeigt die erste Unterrichtsstunde einer Doppelstunde. Zu Beginn liest eine Schülerin ihren Dialog vor, in dem sie mit Benjamin, einer Figur aus dem Buch „Crazy“, über den Sinn des Lebens spricht. Der Lehrer hebt dabei das Thema Gott hervor und bespricht mit der Klasse, warum letztendlich das „Thema Sinn des Lebens“ zu Gott führe. Danach liest ein Schüler seinen Dialog vor. Diesen führt er mit Janosch. Hierzu wird dann die Lebenssituation von Janosch, der im Internat lebt, besprochen. Eine Schülerin erzählt dabei von ihrer Erfahrung im Internat. Auf Grundlage eines Arbeitsblattes wird das Thema Sex behandelt. Eine Schülerin liest einen Text dazu vor. Nachdem eine Schülerin die Inhalte wiederholt, bespricht die Klasse in welchen Medien das Thema Sex auftritt. Zuletzt wird nochmals der Text herangezogen, womit das Thema Liebeskummer hervorgehoben wird. Nach einer kurzen Pause beginnt die zweite Unterrichtsstunde, die im Datensatz 2235 vorliegt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Sven Hunkel |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2182 |