
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer kooperativen Gesamtschule (7. Klasse, Gymnasium)
„Bänkelsang und Moritat“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn kontrolliert die Lehrerin die Hausaufgaben. Danach wird an der Tafel gesammelt, was eine Moritat ist und ausmacht. Hierzu müssen die Schüler sich melden. Sie diktieren dann einem Mitschüler, was aufgeschrieben werden soll.
Am Ende sollen die Schüler einen Zeitungsartikel schreiben, den sie dann als Hausaufgabe fertig stellen sollen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | . E. L. |
Entstehungsdatum | 2012 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3004 |