
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (7. Klasse)
Stundenthema: „Einbindung von Relativsätzen“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nach einigen Ermahnungen beginnt die Lehrerin mit dem Unterricht. Sie diktiert einige Sätze, in denen die Schüler fehlende Kommata setzen sollen. Es wird eine Regel dafür formuliert, wann das Wort ‚das‘ mit einem oder mit zwei ‚S‘ geschrieben wird. In einem ausgeteilten Text sollen fehlende Kommata gesetzt und die verschiedenen Satzteile bestimmt werden.
Die Klasse ist von Beginn an äußerst unruhig. Diverse Schüler reagieren kaum auf den Stundenbeginn oder die Aussagen der Lehrerin. Es fliegen Papierflieger und -kügelchen, häufig stehen Schüler auf und gehen durch den Raum. Gelegentlich hauen oder beschimpfen sich Schüler. Ein Schüler wird fünf Minuten vor die Tür geschickt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Johannes Falter |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1628 |