
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
Stundenthema: „How to talk to the police and using relative clauses“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Lehrer bearbeitet mit der Klasse Aufgaben aus dem Lehrbuch zu zwei Themen.
Das erste Thema, wie man der Polizei ein Problem schildert, leitet er mit einigen Fragen an die Schüler gerichtet ein. Dann erstellen die Schüler in Partnerarbeit einen Dialog. Einige Beispiele werden laut vorgetragen.
Anschließend folgt eine kurze Wiederholung zu den Relativsätzen, welche an der Tafel festgehalten wird. Hierzu bearbeiten die Schüler in Stillarbeit eine Aufgabe im Buch. Die Ergebnisse werden vorgelesen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | M. J. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2667 |