Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)

Stundenthema: Relativsätze

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Unterrichtsstunde nennen die Schüler Satzgefüge mit Relativsätzen aus einem Text im Schulbuch, die dann getrennt nach bestimmtem und unbestimmtem Relativsatz an die Tafel geschrieben werden. Im Folgenden werden in den Satzgefügen die Hauptsätze unterstrichen und genau auf die Unterscheidung von bestimmten und unbestimmten Relativsätzen eingegangen. Auch wird hierbei die unterschiedliche Funktion der Relativpronomen an verschiedenen Beispielen dargestellt. Dies mündet in einen Hefteintrag, der die Unterschiede herausarbeiten will. Die schon bekannten Regeln zu den Relativsätzen werden hierbei wiederholt, die neuen Regeln zu unbestimmten Relativsätzen gefestigt. Anschließend findet eine kleine Übersetzungsübung statt, bei der noch einmal auf die Unterschiede des Relativpronomens „which“ bei der Übersetzung eingegangen wird.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

F. P.

Entstehungsdatum

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1502

Zum Login Zur Registrierung