Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Realschule (5. Klasse)

Stundenthema: „Lesegruppenwettbewerb“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Nach dem die Stunde mit einer Begrüßung eingeleitet wird, erläutert die Lehrerin die Aufgabenstellung für die aktuelle Unterrichtsstunde. In verschiedenen Sprecherrollen sollen die Schüler einen Text vom Arbeitsbuch sich gegenseitig vorlesen. Dazu werden vier Gruppen gebildet, die in unterschiedlichen Klassenräumen den Text einüben. Die verbliebene Gruppe im Klassenraum beginnt dann den Text in verteilten Rollen zu lesen. Im Anschluss an die Lesephase wird der Text von jeder Gruppe vor der Klasse vorgetragen. Eine Schülerin lost hierzu zusammen mit der Lehrerin die erst Gruppe aus. Zuletzt beschreibt die Lehrerin die Hausaufgaben, die in der Bearbeitung von zwei Aufgaben im Arbeitsbuch bestehen.
Die Schüler sind in dieser Stunde situativ unruhig. Um Ruhe zu erzeugen, benutzen sowohl die Praktikantinnen als auch die Lehrerin überwiegend die Interjektion „Pscht“.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Stefanie Weudmann

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2192

Zum Login Zur Registrierung