Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einer integrierten Gesamtschule (9.Klasse)

Stundenthema: „Der Totenkult der Indianer“

Artikelnummer: 3444 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In dieser Ethikunterrichtsstunde ist das Thema: „Totenkult und Trauer“. Der Lehrer liest den Schülern einen Text über den Totenkult der Mandanen (Indianervolk aus Nordamerika) vor. Die Schüler sollen anhand dieses Berichtes ihre eigenen Werte und Vorstellungen von Tod, Trauer und Bestattung reflektieren. Es zeigt sich, dass es sehr unterschiedliche Meinungen in der Klasse existieren. Als Hausaufgabe sollen die Schüler die Unterschiede und Ähnlichkeiten des Totenkultes der Mandanen und ihrer eigenen Religion / Kultur aus dem europäischen Raum schriftlich herausarbeiten. Die zweite Hausaufgabe ist, eine Zusammenfassung des Textes zu schreiben.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2011

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3444

Zum Login Zur Registrierung