
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einem Gymnasium (11. Klasse)
Stundenthema: „Flüchtlingsproblematik auf Lampedusa“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde überprüft die Lehrerin die Hausaufgaben der Schüler. Dann besprechen die Schüler und die Lehrerin einen Artikel aus der Tageszeitung über Geflüchtete in Lampedusa. Die Schüler sollen mündlichen zusammenfassen, was in dem Text an Informationen zu finden ist. Gemeinsam besprechen Klasse und Lehrerin die Gründe für die Flucht. Nach dieser Diskussion sollen die Schüler sich in die verschiedenen politischen Gruppierungen einteilen und eine kurze Debatte über die Flüchtlingslage vorbereiten. Da sich nur Jungs an der Debatte beteiligt haben, fordert die Lehrerin nach der Vorstellung die Mädchen auf, das nächste Mal sich mehr einzubringen und die Jungs sollen die Mädchen mehr auffordern mitzumachen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2014 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Privates Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 11. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3483 |