Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer kooperativen Gesamtschule (10. Klasse, Realschulzweig)

Stundenthema: „Die Weltwirtschaftskrise ab 1929“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In dieser Unterrichtsstunde wird die Weltwirtschaftskrise ab 1929 diskutiert. Zu Beginn der Stunde überprüft der Lehrer die Anwesenheit der Schüler und deren Hausaufgaben. Es folgte eine Besprechung der Aufgabe, welche Faktoren zur damaligen Krise führten. Schüler und Lehrer erarbeiten gemeinsam die Ereignisse des „Black Fridays“. Weiterhin wird die Frage erörtert, warum die Weltwirtschaftskrise verantwortlich war für den Untergang der Weimarer Republik. In einem Arbeitsauftrag sollen sich die Schüler die möglichen Folgen dieser Situation für die Menschen, die Wirtschaft und die Politik in eine Tabelle schreiben. Zum Schluss sollen sich die Schüler ein Arbeitsblatt durchlesen, bevor es nach einer kurzen Pause weitergehen soll.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

S. S.

Entstehungsdatum

2014

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Kooperative Gesamtschule (KGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3466

Zum Login Zur Registrierung