Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer IGS (7. Klasse)

Stundenthema: „Globalisierung und Berufswelt“

Artikelnummer: 3458 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Stunde wiederholt die Lehrerin die Unterrichtsinhalte der letzten Stunde: die Globalisierung und die dadurch entstehenden Auswirkungen. Die Schüler diskutieren die Vor- und Nachteile der heutigen Globalisierung. Weiterhin sind die Traumberufe der Schüler Thema. Die Lehrerin hat alle gesammelten Traumberufe an die Tafel geschrieben. Anhand dieser Liste sollen die Schüler die Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser Berufe erörtern. Uunter anderen stellt die Lehrerin die Aufgabe, die genauen Schulabschlüsse den jeweiligen Berufe zuzuordnen. Nach einer kurzen Besprechung, ordnen Schüler und Lehrerin die Berufe den einzelnen Abschlüssen an zu. Am Beispiel des Berufsbildes „Fluglotse“ diskutiert die Klasse die Wichtigkeit von einem guten Abitur.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2015

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

7. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3458

Zum Login Zur Registrierung