
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamstschule (7. Klasse)
Stundenthema: „Klimadiagramme“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin legt am Anfang der Stunde ein Klimadiagramm auf den Overheadprojektor und lässt die Schüler beschreiben was sie sehen. Nach und nach werden Fachbegriffe eingeführt, die es ermöglichen das Klimadiagramm genauer zu beschreiben. Neben dem Diagramm ist eine Tabelle abgebildet, die die Größen Niederschlag und Temperatur aus der Grafik in exakten Angaben beinhaltet. Kurz erarbeitet die Lehrerin mit den Schülern, wie sich die Koordinatenangaben zusammensetzen und nutzt dazu eine Weltkarte zur Veranschaulichung. Die Lehrerin beschriftet die Grafik mit den eingeführten Fachbegriffen, sodass die Schüler diese auf einer ausgehändigten Kopie ebenfalls eintragen können. Anschließend erhalten die Schüler ein weiteres Arbeitsblatt mit vier Klimadiagrammen, deren Temperatur- und Niederschlagsangaben in eine Tabelle übertragen werden sollen. Ebenso stellt sie eine freiwillige Zusatzaufgabe.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Corinna Kölsch |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1797 |