Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer integrierten Gesamtschule (10. Klasse)

Stundenthema: „Eine Welt: Reicht das Brot?“

Artikelnummer: 3432 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Das Thema dieser Unterrichtstunde ist: „Eine Welt: Reicht das Brot?“ Der Lehrer beginnt die Stunde mit dem Sammeln von Beiträgen der Schüler über Bilder, die er ihnen zeigt. Die Bilder zeigen die unterschiedlichen Lebenslagen von Kindern auf der ganzen Welt. Anfangs äußern sich die Schüler noch zaghaft, im Laufe der Stunde erwächst eine Diskussion. Die Schüler diskutieren die unterschiedlichen Rollenbilder von Mann und Frau auf der Welt. Die Diskussion entwickelt sich weiter zu dem Thema Glück und was es bedeutet glücklich zu sein sowie was wirklich glücklich macht. Als Aufgabe für Zuhause, stellt er den Schülern die Aufgabe herauszufinden, was wichtige Werte für sie sind. Danach liest die Klasse einen Textauszug über das Thema Hunger und es werden Fragen dazu besprochen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2013

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gesamtschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3432

Zum Login Zur Registrierung