
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: „Klimadiagramme“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Gesellschaftslehrestunde einer 8. Klasse an einer Integrierten Gesamtschule bespricht die Lehrkraft organisatorische Dinge, wie einen anstehenden Theaterbesuch. Mit dem Verweis auf einen in der letzten Stunde geschriebenen Kurztest über Klimadiagramme, werden anschließend diejenigen Schülerinnen und Schüler mündlich befragt, die in der letzten Stunde nicht anwesend waren. Bei der folgenden Hausaufgabenkontrolle interveniert die Lehrerin erzieherisch, die schlechte Arbeitsmoral der Klasse ist auch bei den Kollegen ein Gesprächsthema und wird daher getadelt. In Stillarbeit sollen zwei Schulbuchseiten gelesen werden, während die Lehrkraft die Hausaufgaben an die Tafel schreibt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | R. P. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1856 |