Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (10. Klasse)

Stundenthema: „Wiederholung und Festigung der trigonometrischen Beziehungen“

Artikelnummer: 1800 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die 10. Klasse einer Realschule wiederholt und festigt im Fach Mathematik die trigonometrischen Beziehungen. Nach der Klärung der Aufnahmemodalitäten und organisatorischer Hinweise leitet der Lehrer den Unterricht ein. Zunächst werden die Ergebnisse der Hausaufgabe verglichen. Bei einem Schüler erweisen sich dabei alle Aufgaben als falsch. Anschließend diktiert der Lehrer verschiedene Aufgaben aus dem Schulbuch, die eigenständig bearbeitet werden sollen. Parallel sollen ausgewählte Schülerinnen und Schüler einige der Aufgaben an der Tafel anschreiben. Die Arbeitszeit nutzt die Lehrkraft, um sich die Fehler des Schülers anzuschauen. Es stellt sich heraus, dass dieser die trigonometrischen Beziehungen noch nicht beherrscht. Das Transkript endet mit dem Hinweis auf eine kurze Pause. Der zweite Teil der Doppelstunde wurde nicht mehr aufgenommen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

F. K.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1800

Zum Login Zur Registrierung