Unterrichtstranskript einer Musikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (5. Klasse/Gymnasium)

„Missverständnisse“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Das Transkript setzt in einer Musikstunde einer 5. Klasse (Gymnasium) an einer Kooperativen Gesamtschule ein. Stundenthema sind „Dur-und Moll-Tonleitern“. Auffallend ist, dass die Musiklehrerin zeitweise nicht nachvollziehbar auf das vermeintliche Fehlverhalten einzelner Schüler reagiert (vgl. Zeilen 166-168). Die Unterrichtseinheit wird unter Zuhilfenahme diverser didaktischer Mittel gestaltet, u.a. sollen die Schüler am echten Klavier und auf „Tastaturen“ (mutmaßlich aus Papier oder einem anderen Medium, da „gelocht“) bestimmte Notenschritte vorspielen bzw. nachvollziehen. Darüber hinaus wird auch gesungen (was von manchen Schüler explizit eingefordert wird).

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2012

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Kooperative Gesamtschule (KGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3442

Zum Login Zur Registrierung