
Unterrichtstranskript einer PoWiStunde an einer kooperativen Gesamtschule (8.Klasse)
Stundenthema: „Grund- und Menschenrechte“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In dieser Stunde sollen die einzelnen Artikel der Grundrechte besprochen werden. Der Lehrer möchte durch Gruppenarbeit, welche eine kurze Improvisation zu den einzelnen Artikeln darstellen soll, die einzelnen Begrifflichkeiten der Artikel veranschaulichen. Die Klasse ist sehr lebendig und es kehrt wenig Ruhe ein. Die Schüler stellen in einer kleinen Improvisation die Begriffe: Briefgeheimnis und Asylrecht dar. Außerdem kommen die Themen des Rechts auf Freizügigkeit und das Recht auf Unversehrtheit zur Sprache.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3441 |