
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Thema: „Die Aufgabe der Bauern im Mittelalter (Dreifelderwirtschaft)“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Unterrichtsstunde wird die Hausaufgabe, die Beschreibung der bäuerlichen Tätigkeiten im Ablauf eines Jahres, vorgetragen. Daran schließt sich die Arbeit mit einem Arbeitsblatt zum Thema „Dreifelderwirtschaft“ an. Nach dem gemeinsamen Vorlesen und dem Klären von Verständnisfragen bearbeiten die Schüler in Tischgruppen drei Fragen des Arbeitsblattes. Nach dieser Bearbeitungsphase werden die Antworten in der Klasse besprochen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Lorenz Zinke |
Entstehungsdatum | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1431 |