Analyse mehrerer Sequenzen einer Mathematikstunde an einer Hauptschule (5. Klasse)

Disziplinprobleme

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In dieser Analyse untersucht die Verfasserin zwei Sequenzen unter der Fragestellung, warum so viele Disziplinprobleme in dem Unterricht auftauchen. Hierbei zeigt sie auf, dass diese direkt auf das Verhalten des Lehrers zurückzuführen sind, da er einige wenige Schüler im Unterricht überfordert und sich dann zwar sehr lange, aber nicht adäquat, mit ihren Verstehensproblemen auseinandersetzt. Dies führt dazu, dass die überforderten Schüler die Hilfen des Lehrers nicht als solche verstehen und deshalb stören und ferner unterfordert er damit jene die Schüler, die den Unterrichtsstoff bereits verstanden haben, sodass diese dem Unterricht ebenfalls nicht mehr folgen und sich mit anderen Dingen beschäftigen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Christina Wiederspahn

Entstehungsdatum

2008

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grund- und Hauptschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1530

Zum Login Zur Registrierung