Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)

Stundenthema: „Buchvorstellung, Einführung in eine neue Lektüre“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Stunde werden einige organisatorische Dinge besprochen. Anschließend wird eine in den vorigen Stunden bereits begonnene Buchbesprechung fortgesetzt. Drei Schüler stellen nacheinander jeweils ein Buch ihrer Wahl vor. Hierbei motiviert die Lehrerin immer dazu, persönliche Eindrücke und Vorlieben zu erläutern und nachvollziehbare Argumente in der Präsentation zu entwickeln. Anschließend fährt die Klasse mit dem gemeinsamen Lesen des Buchs „Insel der blauen Delphine“ von Scott O’Dell fort. Ein Schüler skizziert an der Tafel mit Unterstützung der Klasse die im Buch beschriebene Insel. Es werden diverse Möglichkeiten zur Nutzung der Insel und Aspekte des täglichen Lebens wie Ernährung u.ä. zusammengetragen.
Immer wieder wird die Klasse während des Unterrichts unruhig, bis die Lehrerin einzelne Schüler ermahnt. Die Lehrerin hält wiederholt Monologe, um sich und ihre Perspektive verständlich zu machen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Natalie Klug

Entstehungsdatum

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1594

Zum Login Zur Registrierung