Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)

Stundenthema: „Eine Hand voller Sterne“ von Rafik Schami

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Das Transkript dokumentiert eine Unterrichtsstunde an einer Integrierten Gesamtschule im Fach Deutsch. Zu Beginn werden von zwei Schüler und einer Schülerin die Hausaufgaben von vorangegangener Stunde vorgelesen. Unter der Textgrundlage „Eine Hand voller Sterne“ von Rafik Schami sollten die Schüler sich in die Rolle eines Journalisten hineinversetzen und die Unterschiede herausarbeiten, inwieweit ein Bürgermeister und ein Bettler jeweils über seine Mitmenschen nachdenkt.
Danach bildet die Klasse einen Stuhlkreis. In dieser Unterrichtseinheit hört sich die Klasse die dazugehörige CD von Rafik Schami an. Die Schüler und Schülerinnen sollen hierbei zunächst die Tagebüchereinträge der erzählenden Hauptfigur rekonstruieren und zugleich deuten, warum eines der Tagebucheinträge vom Autor nicht vorgelesen wird, wobei dieser im Buch enthalten ist.
Zum Abschluss des Unterrichts lesen vier Schülerinnen und zwei Schüler einen weiteren fehlenden Tagebucheintrag vor. Im vorletzten Lesebeitrag bezieht sich die Lehrerin, im Rückgriff auf die Erzählung, auf einer der fünf Säulen des Islams und macht die Schülerschaft darauf Aufmerksam, dass sie dieses Thema bereits behandelt haben und dementsprechend wissen sollten. Als Hausaufgabe sollen die Schüler, anhand des fehlenden Tagebucheintrags im Hörspiel, ein Rollenspiel gestalten.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

R. O.

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1718

Zum Login Zur Registrierung