
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)
Stundenthema: „Berichte und Reportagen“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Unterrichtsstunde spricht der Lehrer eine Schülerin daraufhin an, warum sie sich bei der Hausaufgabenbesprechung aufgeregt habe. Im Anschluss daran sollen die Schüler ihre Berichte, die als Hausaufgabe auf waren, schriftlich untereinander kommentieren. Ein Schüler und zwei Schülerinnen lesen dann die Kommentare zu ihrem Text vor. Danach schreibt der Lehrer das Wort Bericht an die Tafel. Hierbei sollen die Schüler verschiedene Begriffe für das Wort benennen, die der Lehrer zugleich in vier Kästen an der Tafel unterteilt. Zuletzt erklärt der Lehrer die Hausaufgaben, die darin bestehen, dass die Schüler einen Text zum Begriff Bericht schreiben sollen.
Auffällig ist an dieser Unterrichtsstunde, dass der Lehrer eine Klingel benutzt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | C. H. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2143 |