
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
Stundenthema: „Le Subjonctif“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nach dem die Lehrerin sieben Schülerinnen fragt, wie es ihnen geht, fragt sie die Klasse insgesamt, was sie am Tag zuvor gemacht haben. Danach leitet die Lehrerin anhand einer Folie die Bildung des Konjunktivs ein. Hierzu wählt die Lehrerin neu unregelmäßige Verben aus. Im Anschluss daran spielen die Schüler ein Spiel, in dem die Schüler unter der Vorlag von Personalpronomen und Verben im Infinitiv die entsprechende Konjunktion benennen müssen. Es folgt dann die Hausaufgabenbesprechung, die darin besteht, die Rolle eines Freundes zu beschreiben. Die Lehrerin leitet zu einer weiteren Aufgabe im Arbeitsbuch über. Die Schüler sollen Sätze ausformulieren, die mit „Il faut que“ und „Je voudrais que“ eingeleitet werden. Diese müssen sie zudem an die Tafel und ins Heft aufschreiben. Zuletzt bearbeiten die Schüler eine weitere Aufgabe im Arbeitsbuch, in der sie zwischen der Verwendung des Indikativs und der Konjunktion unterscheiden.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | A. F. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2150 |