
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
Stundenthema: „Wiederholung für die Arbeit“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nachdem die Lehrerin zu Beginn die Praktikantin vorstellt, singt die Klasse im Stuhlkreis ein Lied zur Jahreszeit Herbst. Außerdem stellt sie dann den Tagesplan vor. In einem Stuhlhabkreis um die Tafel spielt die Klasse Galgenmännchen. Die Schüler rufen sich im Spiel gegenseitig auf. Vier Wörter werden dabei geraten. Zur Vorbereitung für das Diktat sollen die Schüler in Partnerarbeit ein Diktat einüben. Dieses Diktat besteht aus umformulierten Sätzen des eigentlichen Diktats. Bevor sich die Schüler in die Gruppe einfinden, soll eine Schülerin den Begriff „Partnerdiktat“ erklären. Zur Gruppenfindung teilt die Lehrerin Lernkarten aus, in denen Wörter sowohl in Singular als auch in Plural zu lesen sind. Die Schüler sollen dabei den Partner mit dem entsprechenden Wort finden. Das Transkript zeigt dann eine Partnerarbeit, in der ein Schüler und eine Schülerin das Diktat einüben. Zuletzt resümiert die Lehrerin den Arbeitsstand in den einzelnen Gruppen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | A. M. |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 4. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2241 |