Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)

Stundenthema: Linsen und Spiegel

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Nach der Begrüßung verteilt die Lehrerin ein Arbeitsblatt, welches aufgrund einer Nachfrage von der Lehrerin zwar nicht als Hausaufgabenkontrolle direkt bezeichnet wird, aber von dem sie ankündigt, dass sie einige Arbeitsblätter der Schüler mitnehmen werde. Die Aufgaben werden vorgelesen und die Lehrerin gibt Hinweise zu den Fragen und Arbeitsaufträgen.
Während die Schüler arbeiten, geht die Lehrerin herum und beantwortet Fragen der Schüler. Nach der Arbeitsphase werden in einem Unterrichtsgespräch die Ergebnisse vorgetragen, verglichen und bewertet.
Für Aufgabe fünf, so die Lehrerin, hätte sie den Schülern gerne den Strahlengang an einer Linse gezeigt. Dies sei aber nicht möglich, sodass dieser Vorgang mittels einer sich im Zuge eines Unterrichtsgesprächs entwickelnden Zeichnung an der Tafel visualisiert wird. Diese Zeichnung wird von den Schülern noch nicht vollständig verstanden, bzw. es gibt Rückfragen, welche die Lehrerin aufgreift und darüber auch neue Inhalte einbringt.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2304

Zum Login Zur Registrierung