Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (11. Klasse)

Stundenthema: „Impfen“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Unterrichtsstunde beginnt nach einer Begrüßung damit, dass die Lehrerin auf die Gruppenarbeit der letzten Stunde verweist. Die Ergebnisse werden gemeinsam besprochen. Dazu projiziert die Lehrerin ein Schaubild an die Wand, in dem die Reaktionsweise des Immunsystems abgebildet ist. Im Unterrichtsgespräch erschließt die Klasse den Verlauf der Immunreaktion. Zwei Schülerinnen und zwei Schüler zeigen dabei auf der Folie die Antigenstruktur auf. Die Folie wird außerdem von der Lehrerin beschriftet. Die Schüler ergänzen zudem die Anmerkungen der Lehrerin zu ihren Gruppenarbeiten. Sie benennen anschließend, gegen welche Krankheiten sie geimpft sind. Hierzu nehmen sie ihren Impfpass heran und rufen sich gegenseitig auf. Abschließend werden über Losverfahren vier Gruppen gebildet, in denen jeweils eine Krankheit und die dazugehörige Impfung auf einem Plakat zu veranschaulichen ist. Der Arbeitsauftrag wird allerdings wegen einer Fünfminutenpause unterbrochen.
Die Lehrerin achtet mehrmals während der Stunde, ob die Wortmeldungen der Schüler für alle verständlich sind.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

K. D.

Entstehungsdatum

2011

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2335

Zum Login Zur Registrierung