Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (9. Klasse)

Stundenthema: „Reizweiterleitung“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In der Biologiestunde wird das Thema Reizweiterleitung und Nervenzellen behandelt.
Zu Beginn der Stunde klärt die Lehrerin organisatorische Aspekte. Die Schüler hätten alle eine Erlaubnis von den Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen sollen, doch da einige dem nicht nachgekommen sind, hängt der Besuch in einem außerschulischen Lernort in der Schwebe.
Die Lehrerin gibt den Schülern einen Vorausblick auf die Stunde. Einige Schüler lesen nacheinander laut Auszüge aus dem Schulbuch vor. Anschließend werden die Fragen der Schüler ausführlich geklärt. Zum Ende der Stunde wird ein Schülerversuch mehrmals durchgeführt. Die Schüler bilden einen Kreis und fassen sich an ihren Händen. Von einem Schüler beginnend, wird ein Signal, in Form eines Händedrucks, weitergegeben. Die Zeit, wie lange es dauert, bis es einmal reihum bei der Startperson wieder angekommen ist, wird gestoppt. Daraus wird eine Rechenaufgabe formuliert, die die Schüler als Hausaufgabe erledigen sollen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

K. M.

Entstehungsdatum

2011

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2431

Zum Login Zur Registrierung